Zunächst bleibt der Prostatakrebs über viele Jahre lang ohne Beschwerden. Im fortgeschrittenen Stadium treten typischerweise folgende Symptome auf:
Gehen Sie spätestens bei solchen Symptomen zur Untersuchung, um möglichen Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen.
Im weit fortgeschrittenen Stadium zeigt sich der Tumor häufig durch Schmerzen in der Wirbelsäule und des Beckens, ausgelöst durch Tochtergeschwulste (Metastasen). Aber soweit sollte man es auf keinen Fall kommen lassen, denn je früher Sie den Prostatakrebs erkennen, desto besser sind die Chancen!
Hier sind vor allem folgende Untersuchungen bekannt:
Eine weitere Methode, die Prostata zu untersuchen, ist die Electro Cancer Therapie (ECT). Am Damm und vorne über dem Schambein wird jeweils eine Platte aufgeklebt. Diese werden über ein Kabel an das Therapiegerät angeschlossen. Dann fließt ganz leichter Strom von einer Platte zur anderen. Die Prostata und der ganze Beckenbereich werden so „in die Zange“ genommen. Dieses geschieht schmerzfrei und wird häufig als leichtes Kribbeln wahrgenommen. Der Stromfluss wird auf dem Monitor des Geräts als Kurve dargestellt. Ist der Tumor bösartig, dann zeigt die Kurve einen ganz typischen, eindeutigen Verlauf auf. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten.
Wenn ein Mann mit Prostatakrebs diagnostiziert ist, können verschiedene Therapien angewendet werden. Lesen Sie hier mehr über die Prostatakrebs Behandlung und erfahren Sie mehr über die Ursachen von Prostatakrebs.
Wenn Sie noch Fragen zu der Erkennung von Prostatakrebs haben oder gleich einen Termin vereinbaren wollen, dann rufen Sie mich an Tel. 0151 12351444 oder klicken Sie hier
|
|
|